born on Ngambri and Ngunnawal Country / Canberra, Australia
based in Naarm Melbourne
EDUCATION: Graduation 2017 University of the Arts Bremen, Germany
previous activities in film / TV / props / stage works
2023 „Free Art Sunday“, MEMO- bibliothèque & ludothèque Fribourg, CH
2022 „îlot/insel“, a binational artistic encounter, residency project + exhibition with artists from France and Germany at Delphi Space, Freiburg, DE
2022 „Neustart Kultur“-Fellowship, Kunstfonds Foundation, Bonn, DE
2021 „Chasser et Casser“, Quartier du Bourg, Fribourg, CH
2021 „wide open“, Project space M54, Basel, CH
2021 „Transformation“, exhibition of the Association of Illustrators Freiburg, Kulturaggregat Freiburg, DE
2021 „Art Book Salon“, Artist Books at Crystal Ball Gallery, Berlin, DE
2021 „Print it“, Print Fair at Literature House Freiburg, DE
2020 Art in public space with Association of Illustrators Freiburg for Cultural Office
and City of Freiburg, DE
2019 Artist Books at Summer Festival, Literature House Freiburg, DE
2017 „Artists' Books for Everything“, Weserburg Museum for Modern Art, Bremen, DE
2017 „It´s a book“, Independent Publishing Fair, Academy of Fine Arts Leipzig, DE
2017 „Graphics for Politics“ with Designaustria, Community College Vienna, AT
2017 „Untitled“, Graduate Show, University of the Arts Bremen Gallery, DE
2017 Shortlist Kahnweiler Prize for Graphics, Rockenhausen, DE
2016 „Niesolosein / from comic to trickfilm“, University of the Arts Bremen Gallery, DE
2016 „I never read“, Basel Book Fair, CH
2016 „HOTDESK“, Earls Court Art Hub, London, UK
2016 „Fresh Prints“, INNEN Gallery, Bremen, DE
2015 Exchange Semester / DAAD-ISAP-Scholarship, University of Guelph, CA
2015 „Lack of Transmission“, Yam Lau's space, Toronto, CA
2015 „Lack of Transmission“, Northend Studios, Detroit, US
2015 „With honey and prosecco“, Zavitz Gallery, Guelph, CA
2015 Artist Book Fair, Studio 365, Guelph, CA
2015 Artist Books, Art Metropole, Toronto, CA
2014 „Publication Fair“, Flut Gallery, Bremen, DE
2014 „Chateau Lu“, University of the Arts, Bremen, DE
2013 „mass and weight“, large scale installation of Class Prof. Vetter, University of the Arts Bremen, DE
2012 „Lass dein Haar herunter“, Art Centre Rotenburg, DE
2012 „Performing Arts“, film installation, Westwerk Hamburg, DE
2012 „Kopfüber“, Railway Station Gallery Ottersberg, DE
2011 „Salpeter, Schwefel, Kohle“, Atelierhof Gallery, Bremen, DE
2010 „Einverleibt, Zweiverleibt, Dreiverleibt“, Concert Hall Glocke, Bremen, DE
2007 „In circles“, Altes Wasserwerk Lörrach, DE
2006 The Honey Pot, Christchurch, NZ
2006 „Echoe“, Basement Gallery, Christchurch, NZ
For peace of mind (and for professional reasons), this text is not available in english.
Der Storch, der die Medizinerin Julia Appelt eigentlich 1984 über
Freiburg abwerfen sollte, kam aufgrund nicht geklärter Umstände erst im
Jahre 1986 an - in Australien. Bei 42° im Schatten fiel er in einem
Vorgarten in Canberra vom Himmel. Grund war immanentes
Kreislaufversagen. (Verständlich- zu diesem Zeitpunkt war der Storch
bereits seit drei Jahren unterwegs, hatte aber
Orientierungsschwierigkeiten gehabt, weshalb die Ankunft sich verzögerte
(Zeiten ohne Navi)- zudem war es wie gesagt sehr heiss).
Ein Anästhesist, der den Storch fand, nahm ihn bei sich auf. Er brachte
ihm lesen und sprechen bei. Die beiden wurden beste Freunde. Das
Schicksal nahm seinen Lauf.
Ein Naturreservoir "Menschen und Störche" wurde angelegt, eine Stiftung zur Steuervermeidung gegründet, und 8 Jahre später sollte dem Storch der Durchbruch mit seiner eigenen Kochschule
"Du glaubst gar nicht was du da gerade gegessen hast!" gelingen.
Nehmen Sie es nicht übel, ab hier folgt nun ein kurzer Abriss.
Erste wichtige Info: aus Frau Julia Appelt wurde nie eine Medizinerin.
S c h a d e .
Das Leben wollte es anders. Manchmal muss man die Dinge akzeptieren, wie
sie sind.
Und die Dinge kamen so: [kurz Herd ausmachen]
2017 Ablegung des Schrottoplom mit Auszeichnung. Noch während der
Schrottoplom-Ausstellung trug die Straßenreinigung einen Teil der
Schrottoplom-Arbeit davon. Habgier war nicht auszuschließen. (Es
handelte sich um folgendes Werk →)
Seither ist folgendes passiert: ein ausserordentlich gutes Angebot seitens der Künstlerin an
IKEA zur Entwicklung von Geschenkpapier wurde abgelehnt. Manche
Unternehmen sind nicht auf Profit aus. Ein Angebot an das BAUHAUS zum
Entwurf einer neuen Kettensägen-Werkzeugserie "girls day" wurde ebenfalls abgelehnt. Was ist
los mit den Unternehmern in diesem Land??
Karriere- und Businesscoaches geben sich beste Mühe jedenfalls. Der
Erfolg wird sich nachlesen lassen.
Auf dem Grabstein soll entweder stehen "Sie war stets pünktlich" oder
„Du bist der Nächste“. Das ist noch nicht abschliessend geklärt.
Das war das wichtigste. Sollte sich sonst noch was wichtiges ergeben
(Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt), wird an dieser Stelle darüber
informiert.
Zur allgemeinen Zufriedenheit endet dieser Text hier.
website design/coding + Copyright all images, photos, text:
2010-2025 Julia Appelt